Datenschutzerklärung der Heilpraktischen Gemeinschaftspraxis Linde
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Heilpraktische Gemeinschaftspraxis Linde
Daniela & Georg Linde
Buchenstr. 13, 49088 Osnabrück, Deutschland
E-Mail: praxis@hpg-linde.de
Heilpraktische Gemeinschaftspraxis Linde
Daniela & Georg Linde
Buchenstr. 13, 49088 Osnabrück, Deutschland
E-Mail: praxis@hpg-linde.de
1. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie als identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail, IP-Adresse).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und weiterer einschlägiger Datenschutzgesetze.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten (Name, Adresse)
Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
Inhaltsdaten (Texteingaben, Fotos, Videos)
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Geräteinformationen)
Besondere Kategorien (z. B. Gesundheitsdaten) nur, wenn ausdrücklich angegeben oder gesetzlich zulässig
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Bereitstellung und Betrieb der Website
Kontaktaufnahme und Beantwortung von Anfragen
Durchführung von Verträgen (z. B. Bestellungen, Kundenkonto)
Newsletterversand und Marketing (nur nach Einwilligung)
Sicherheitsmaßnahmen, Logfiles, Missbrauchsprävention
Analyse, Optimierung und statistische Auswertungen
4. Rechtsgrundlagen
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Gesetzliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten)
5. Cookies und Tracking
Wir verwenden Cookies nur nach aktiver Einwilligung der Nutzer.
Arten von Cookies:
Session-Cookies: temporär, werden nach Schließen des Browsers gelöscht
Persistente Cookies: speichern z. B. Login-Status oder Warenkorb
Third-Party-Cookies: z. B. für Google Analytics, Facebook-Pixel
Widerspruch und Opt-Out:
Browser-Einstellungen zur Deaktivierung von Cookies
Opt-Out für Werbe-Cookies über:
6. Kontaktformular & E-Mail
Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Datenlöschung erfolgt, sobald der Zweck entfällt, bzw. nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Datenlöschung erfolgt, sobald der Zweck entfällt, bzw. nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
7. Newsletter
Double-Opt-In-Verfahren
Speicherung von Anmeldezeitpunkt, Bestätigung und IP-Adresse
Versand nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Abmeldung jederzeit möglich über den Link im Newsletter
8. Google Analytics
IP-Anonymisierung aktiviert
Daten nur pseudonym ausgewertet
Opt-Out über Google Analytics Browser-Add-On
9. Facebook-Pixel & Social Media
Pixel dient zur Optimierung der Werbung und Conversion-Messung
Daten werden nur nach Einwilligung verarbeitet
Facebook-Opt-Out: Facebook Ad Settings
10. YouTube & Google Maps
YouTube-Videos: IP-Adressen werden nur anonymisiert verarbeitet, Opt-Out über Google Ads Settings
11. Auftragsverarbeitung & Hosting
Hosting und Serverlogfiles (IP, Zugriffe, Referrer)
Aufbewahrung für 7 Tage, danach gelöscht, Beweisdaten ggf. länger
Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO
12. Bestellabwicklung & Kundenkonto
Verarbeitung von Bestands-, Kontakt-, Vertrags- und Zahlungsdaten
Cookies zur Speicherung von Warenkorb und Login
Löschung nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
13. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht:
auf Auskunft über Ihre Daten (Art. 15 DSGVO)
auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
auf Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Einwilligungen jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO)
14. Datenlöschung & Aufbewahrung
Gesetzliche Archivierungsfristen:
Deutschland: 6 Jahre (Handelsrecht), 10 Jahre (Steuerrecht)
Österreich: 7–22 Jahre je nach Dokument
Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden gelöscht oder anonymisiert
15. Haftung & Impressum
Inhalte: §7 Abs.1 TMG
Links: keine Haftung für fremde Inhalte, Distanzierung erfolgt
Urheberrecht: Inhalte dürfen nur privat genutzt werden, Quellenangaben beachtet