
Traumberuf Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Du interessierst Dich für die Psychologie des Menschens und wie es kommt, dass sie auch mal gestört sein kann?
Du möchtest Menschen in Lebenskriesen und/oder bei psychischen Störungen begleiten und behandeln?
Du möchtest dein berufliches Spektrum erweitern?
Dann bist du in unserer Heilpraktikerschule genau richtig!
Dann stellen wir uns kurz einmal vor:
Daniela Linde (Heilpraktikerin, NPSO Therapie, Naturheilkunde, Irisdiagnose, Schmerztherapie, komplexorientierte Homöopathie, Fußreflexzonen Therapie, Allergiebehandlung & Körperentgiftung) und seit über 30 Jahren im Gesundheitswesen tätig.
&
Georg Linde (Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologischer Berater (VFP), Hypnose-Therapeut, Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rodgers, Rational Emotive Therapie nach Ellis, EMDR-Traumatherapie, Psychodrama-Therapeut, Transformations-Therapeut nach R.B., Entspannungs- & Achtsamkeitstrainer, Mediale Therapie, Meditationslehrer, Seelsorger).
Bereits 2017 & 2018 war ich (Georg) als Dozent an der VHS Osnabrück bei dem dortigen Vorbereitungskurs. 2018 entwickelte ich zusammen mit meiner Frau Daniela einen eigenen Ausbildungslehrgang. Unsere Erfahrungen aus den eigenen Ausbildungen, aus anderen Ausbildungskonzepten und vor allem aus unserer Praxis-, Lebens- und Lehrerfahrungen, sind die Fundamente unseres Konzeptes.
Konzeption des Lehrgangs
Unser Konzept wurde aus der Erfahrung heraus entwickelt, dass ein breites fachliches Wissen noch kein Garant für eine erfolgreiche Überprüfung ist. Deshalb fließen unsere Erfahrungen aus der psychotherapeutischen Berufspraxis ebenso in den Lehrgang ein, wie über Jahre gesammelte überprüfungsrelevante Fragestellungen, die eine Konzentration auf die relevanten Themen und Aspekte der Überprüfungssituation ermöglichen.
Unser Vorbereitungslehrgang bietet ein umfangreiches psychologisches Grundlagenwissen für eine verantwortungsvolle berufliche Tätigkeit als Heilpraktiker*in für Psychotherapie.
Zur Zeit findet eine Umstellung vom ICD-10 zum ICD-11 statt. Das erfolgt in einem Zeitraum von 5 Jahren. Das Skript ist auch am ICD-11 angelegt, allerdings wird zur Zeit noch nach ICD-10-Kriterien geprüft. Daher ist der Schwepunkt des Lehrgangs danach ausgerichtet.
Der Lehrgang garantiert nicht das Bestehen der staatlichen Prüfung. Wir vermitteln zwar alles prüfungsrelevanten Dinge, doch ohne eigenvernatwortliches Lernen wird es schon nicht leicht, die Prüfung zu bestehen. Übrigens, die Überprüfungen finden jedes Jahr "nur" am 3. Mittwoch im März und am 2. Mittwoch im Oktober statt.
Weiterhin liegt ein Schwerpunkt auf der Schulung der Therapeutenpersönlichkeit. Die Bearbeitung von Fallbeispielen sorgt für eine praxisbezogene Anwendung von theoretischem Wissen. Da es sich um einen bzw. maximal zwei Teilnehmer*innen handelt, können individuelle Fragestellungen der Teilnehmer*innen behandelt und persönliche Voraussetzungen im Hinblick auf die gewünschte Berufsausübung betrachtet werden.
Die Prüfungserfahrungen früherer Prüflinge (Berichte und Gedächtnisprotokolle) fließen mit ein. Dieses Material wird zur Verfügung gestellt. Nach dem Lehrgang können die Teilnehmer*innen sich einzeln oder weiter in Gruppen mit diesem Material gezielt auf die Überprüfung vorbereiten.
Spezifische Ausbildungen in der Ausübung einer bestimmten Psychotherapiemethode werden von den Teilnehmern*innen außerhalb dieser Vorbereitung erworben, jedoch werden die Grundkenntnisse über die wichtigsten Psychotherapieausrichtungen vermittelt.
Interesse? Dann ruf einfach an (oder schreibe uns eine Mail) und vereinbare ein kostenloses und unverbindliches Kennlerngespräch!Zur Zeit bieten wir in unserer Heilpraktikerschule nur noch individuelle Einzelkurse an bzw. mit maximal 2 Teilnehmer*innen.
Was ist alles im Kurs enthalten?
• ausführliches Skript zu den einzelnen prüfungsrelevanten Themen, incl. Aktenordner
• ICD 10 als farbige Übersicht in DIN A3
• Übersichts-Mindmap in A3 (ICD-10)
• Zugang zu vergangenen schriftlichen Prüfungen, incl. Lösungsschlüssel
• alle nötigen und wichtigen Infos zur staatlichen Überprüfung und zur Gründung einer eigenen Praxis
• Kaffee & Tee & Wasser und auch manchmal auch Knabbereien
• ein schönes Wohnfühlambiente in unseren Räumlichkeiten
Und wie läuft der Kurs ab?
10 Termine á ca. 4 Stunden
+ einer schriftlichen Prüfungssimulation
+ zwei mündliche Prüfungssimulationen
• Termine & Start nach individueller Absprache!
Kosten:
Einzelkurs: 2495,- €
2 Teilnehmer*innen: 1995,- € pro Person
Ach ja: Bisher haben alle Teilnehmer*innen, die sich zur staatlichen Prüfung angemeldet haben, diese auch bestanden!
Also 100%!!!
Immer noch Interesse? Dann ruf einfach an (oder schreibe uns eine Mail) und vereinbare ein kostenloses und unverbindliches Kennlerngespräch!